Die Pfingstferien haben wir für eine Vorbereitungsfahrt nach Stes-Maries-de-la-Mer genutzt. Die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse:
Campingplatz:
Der Campingplatz ist einfach, weitläufig und ganz schön, etwa wie in Narbonne Plage, für die, die schon mit dabei waren. Klare Pluspunkte: Er liegt wirklich direkt am Meer, vom Zelt ist man in zwei Minuten an einem überwachten Strand. Zudem gibt es einen großen Pool, den man sich aber wahrscheinlich mit ein paar mehr Mitmenschen teilen muss. Minuspunkte: Es gibt wenig natürlichen Schatten und wahrscheinlich viele Mücken. Also schon an dieser Stelle der Hinweis: Mücken- und Sonnenschutz nicht vergessen. Natürlich werden wir in unserem Zeltdorf mit Sonnensegeln für ausreichende Schattenoasen sorgen.
Die Campingplatz-Rezeption
Der Kiosk – Attacke auf das Taschengeld
41 Teilnehmer plus x
40 Teilnehmer haben sich bisher angemeldet. Da die französische Gruppe kleiner sein wird als angemeldet, haben wir von dort einige Plätze übernommen, sodass wir mehr als als die ursprünglich vorgesehenen 35 Teilnehmer mitnehmen können.
Zwei weitere Anmeldungen sind noch in der „Schwebe“. Bis maximal 45 Teilnehmer können wir mitnehmen, dann ist der Bus voll. Der endgültige Anmeldeschluss ist der Infoabend am 28. Mai.
Campingplatz mit neuer Website
Unser Campingplatz La Brise in Stes-Maries hat einen neuen Internetauftritt mit vielen Bilder und Infos. Einfach mal ‚draufschauen: http://www.camping-labrise.fr
Ausgebucht
Gerade kam die 36. Anmeldung – und damit sind wir wieder ausgebucht. Zumindest theoretisch. Falls es noch weitere Interessenten gibt, einfach trotzdem melden. Vielleicht schöpfen die Franzosen ihre Kontingent nicht aus.
Stes-Maries-de-la-Mer, mehr Informationen
Alle, die in unserem Verteiler sind, haben in der letzten Woche ein Rundschreiben mit den neuesten Informationen zu Stes-Maries-de-la-Mer bekommen. Diejenigen, die sich bereits angemeldet haben, haben gleichzeitig ihre Anmeldebestätigung erhalten. Für alle anderen Interessenten veröffentlichen wir die Informationen auch noch einmal hier im Blog (in der Seitenleisten links findet Ihr das erste Rundschreiben und das Anmeldeformular).
Stes-Maries-de-la-Mer, wir kommen
Es ist wieder soweit, der Sommer steht vor der Tür (naja, fast) und wir fahren nach Stes-Maries-de-la-Mer, um dort unsere deutsch-französische Begegnung am Mittelmeerstrand zu zelebrieren. Stes-Maries ist nach unserem Spanien-Ausflug im letzten Jahr wieder ein französisches Ziel. Diejenigen von Euch, die schon letztes Jahr dabei waren, haben bereits das Rundschreiben mit den Basisinformationen erhalten. Wer dieses und die Anmeldung noch benötigt: Ihr findet beides unten links in der Seitenleiste.
Stes-Maries-de-la-Mer ist ein alter Pilgerort der Sinti und Roma, die hier im Mai ihrer Schutzpatronin Sarah mit einer Prozession huldigen. Er liegt direkt am Mittelmeer mit weiten Stränden und schließt den Steppen- und Lagunennaturpark Camargue nach Süden ab. In Reichweite liegen eine ganze Reihe von schönen provencalischen Städten und Stätten: Nîmes, Arles, Pont du Gard, Avignon, Marseille etc.
Als Ferienort wird er eher von Tagestouristen frequentiert, was ihn trotzdem nicht schöner gemacht hat. Aber Stes-Maries-de-la-Mer ist nicht aus der Retorte entstanden, wie so viele Orte an der französischen Mittelmeerküste, sondern ist im Kern ein beschauliches Dorf mit einer Festungskirche im Mittelpunkt (Ort und Kirche jeweils ein Baedecker-Stern).
Weiter Infos zu unserem Platz, der direkt am Strand liegt, sowie Ort und Region findet beim Klick auf die Links:
Unser Zeltplatz
Stes-Maries-de-la-Mer (deutsch)
Camargue(französisch/englisch)
Informationen zum Programm, zu den Betreuern, zum Anmeldestand etc. werden ab jetzt kontinuierlich veröffentlicht – also immer wieder mal reinschauen.
Wieder da, letzte Bilder, vielen Dank.
Wahrscheinlich habt Ihr inzwischen Eure ersten „Familienmahlzeiten“ nach zwei Wochen Großküche genossen und freut Euch auf die erste Nacht im eigenen Bett nach 12 Nächten auf spanischem Boden – und damit Ihr morgen dann noch mal die letzten Tagen Revue passieren lassen könnt, findet Ihr hier die letzten Bilder aus Caldes d‘ Estrac und der Ankunft in Roetgen.
Die andere Bilder findet Ihr hier: Letzte Fotos Caldes 2007 Weitere Bilder aus anderen Kameras folgen in den nächsten Tagen. Einfach immer wieder mal reinschauen.
Ansonsten freuen wir uns, dass Euch die zwei Wochen in Caldes d‘ Estrac gefallen haben, arbeiten an den Punkten, an denen Ihr und wir noch Verbesserungsbedarf sehen, und hoffen, dass die hartnäckigen Erkältungen, die einige von Euch mit nach Hause genommen haben, bald abklingen – und wir bedanken uns für eine schöne Zeit mit einer netten Gruppe.
Bis zum Nachtreffen, das es diesmal auf jeden Fall noch im Laufe des Jahres geben soll; versprochen. Dann wissen wir vielleicht schon etwas über unser nächstes Ziel.
Verzögerung auf den letzten km: Ankunft 11:30 Uhr
Nach letzten Meldungen verzögert sich die Ankunft ein wenig. Erwartete Ankunft jetzt: 11:30 Uhr.
Neue Nachrichten aus dem Bus: Ankunft bleibt bei 11 Uhr
Der Bus macht zur Zeit Pause in Luxembourg und fährt von dort gegen 9:30 Uhr wieder los. Wenn nichts dazwischen kommt, sollte er zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr in Roetgen eintreffen.
Ankunft doch eine Stunde früher
Die neuesten Nachrichten aus dem Bus: Er fährt zu Zeit zwischen Narbonne und Montpellier. Vorausichtliche Ankunftszeit in Roetgen: 11:00 Uhr.